Schwerer Unfall meines Sohnes – wie es weiter ging
|Am 17.11.23 hatte mein damals 17-jähriger Sohn Keanu einen schweren Unfall. Er ist von einem Balkon aus 8,40 Metern Höhe auf Beton gestürzt, und hat danach wochenlang im Koma und auf der Intensivstation um sein Leben gekämpft. Er hat ein schweres Schädelhirntrauma, seine rechte Großhirnhälfte ist zerstört, die Schädelplatte zertrümmert, Brüche in der Wirbelsäule, Becken, Rippen, Schlüsselbein, die Sehnerven geschädigt, er hatte innere Blutungen und Gehirnblutungen, ist linksseitig gelähmt und hat seit dem Unfall eine schwere Epilepsie. 12 OPs hat er hinter sich, 7 davon im Gehirn.
Wunder Gehirn



Nach der Zeit in der Uniklinik auf der Intensivstation und in der neurologischen Frühreha in einer anderen Klinik hat er sich mit mir in einer neurologischen Reha in Süddeutschland 7,5 Monate lang wieder ins Leben zurückgearbeitet und es ist unfassbar, was er bisher erreicht hat.
Unser Gehirn ist wirklich ein Wunderwerk und die Funktionen der zerstörten Gehirnbereiche werden nach und nach mit sehr viel Training, Fleiß und Tränen von anderen Bereichen im Gehirn übernommen! Er lernt wieder zu laufen, er spricht wieder, liest und ein ganz kleines bisschen kann er auch schon seinen linken Arm bewegen (er ist Linkshänder). Jeden Tag hat er bis nachmittags Therapien in der Reha und macht danach mit mir noch ein umfangreiches Lauf- oder Handtraining. Keanu ist ein Kämpfer, er will sein altes Leben zurück und spendet anderen damit Mut und Zuversicht.
Ich bin die ganze Zeit bei ihm, denn natürlich ist er schwer traumatisierte, wie ich selbst natürlich auch. Neben dem wirklich sehr guten Training in der Reha machen wir privat noch ganz viele andere hilfreiche Dinge wie gezielte Nährstoffe für das Gehirn, Low Level Lasertherapie, Elektrostimmulation, Traumatherapie uvm. – ich werde hier zu gegebener Zeit davon berichten.
Wieder nach Hause



Nach genau einem Jahr in Kliniken sind wir im November 2024 wieder nach Hause zurückgekehrt und er macht hier in einer ambulanten Reha weiter. Es gibt hier sogar eine Schule für Kranke, in die er täglich 2 Stunden geht.
Damit er nach Hause zurückkehren konnte, musste ich es barrierefrei umbauen und das ist das, was mich neben den ganzen Anträgen für Ämter, Arztbesuchen und der Hilfsmittelbeschaffung etc. immer noch umtreibt.
Mit viel Glück kann ich irgendwann wieder anfangen zu arbeiten, wenn sich zuhause alles eingespielt hat. Keanu hat eine 100%ige Schwerbehinderung und einen Pflegegrad 4 und ich werde versuchen, mir für zuhause Hilfe zu organisieren. Bis dahin bin ich alleinerziehend seine Pflegerin.
Ich werde an alle, die angefragt haben, eine eMail schreiben, wenn es wieder soweit ist. Außerdem wird es natürlich auch auf dieser Webseite stehen.
Termin bei der Feuerwehr
Am 25.04.25 – 17 Monate nach dem Unfall – haben wir uns vor Ort bei der Feuerwehr bei Keanus Lebensrettern bedankt. Auch sein Notarzt war dabei und es war ein sehr emotionales Erlebnis.
Es war auch jemand von der dpa dabei und so ist Keanus Geschichte im Fernsehen gelandet, wie z.B. bei RTL und im SAT1 Frühstücksfernsehen. Auch in einigen Onlineausgaben der Printmedien wurde berichtet, sogar in der Zeit und in der FAZ.
Wer uns unterstützen möchte
Durch diesen Unfall sind Keanu und ich in eine finanzielle Notlage geraten. Denn die Zuschüsse von Pflegeversicherung und KfW decken dabei leider nur einen sehr kleinen Anteil der Umbaukosten und meines Verdienstausfalls ab.
Wenn Du Keanu mit einem kleinen Beitrag unterstützen möchtest, danken wir Dir von Herzen ❤️ ❤️ ❤️. Du hilfst ihm damit, zuhause leben zu können und mir, mich um ihn kümmern zu können. Derzeit wünscht er sich außerdem ein Therapierad, für das wir sammeln.
Paypay: paypal.me/KristineNickie
(oder an kristine@fredriksson.de)
- Konto: Kristine Fredriksson
Bank: Commerzbank AG
IBAN: DE92 3708 0040 0340 8851 00
P.S. Bitte schreibe im Betreff: Geschenk
(nicht: Spende)
Es gibt auch eine GoFundMe-Kampagne für ein Therpiefahrrad, was er sich sehnlichst wünscht: https://gofund.me/791d967d

