Die IST-Diagnostik – Krankheit ist messbar, auch wenn das Labor schweigt
Modern Gerätemedizin trifft auf uraltes, medizinisches Wissen.
Wo die Gerätemedizin nicht mehr weiter kommt, wird eine der ältesten alternativen Behandlungsmethoden interessant – die Akupunktur. Sie wurde bereits im 8. Jahrhundert vor Christi in einem medizinischen Lehrbuch dokumentiert.
Wir haben es dem großen Entdecker Dr. Reinhold Voll zu verdanken, der dieses Wissen aufgriff, weitere Meridianverläufe entdeckte und mit der Elektroakupunktur ein hocheffektives Diagnosesystem über die Haut entwickelte. Voll erkannte, dass der Aktionsstrom jedes einzelnen Organs an den Akupunkturpunkten elektrisch messbar ist. Denn jedes Organ ist über Meridiane (Energiebahnen) mit den Akupunkturpunkten in Füßen und Händen verbunden.
Akupunkturpunkte verhalten sich wie Sensoren mit Empfänger- und Sendefunktion. Sie stehen in enger Wechselbeziehung mit dem Körperinneren, so dass an ihnen Organinformationen abgerufen und gesendet werden können.
Je nach Krankheitsprozess ergibt diese Messung unterschiedliche Ergebnisse, die Hinweise auf einen entzündlichen, allergotoxischen oder degenerativen Krankheitsprozess geben.
Die IST-Diagnostik nach Dr. Fonk ist ein elektrophysikalisches Testkonzept mit reproduzierbarer Aussage und immunsystemischem Testaufbau (IST). Dabei bedient sie sich der Messmethode der Elektroakupunktur nach Dr. Voll.
Fr. Dr. Fonk definierte für den Test per Elektroakupunktur eine standardisierte Vorgehensweise und spezielle Testsätze in Form von Nosoden.
Diagnose
Die IST-Diagnose erfolgt in zwei Schritten:
- Auffinden der Organstörung anhand der Akupunkturpunkte an Händen und Füßen: Zeigt das Gerät einen Wert von 50 an, ist das Organ gesund. Bei Werten zwischen 50 – 100 kann man von einer Entzündung, einem allergotoxisch- oder physikalisch bedingtem Reizzustand ausgehen. Werte unter 50 deuten auf eine Organschwäche bzw. degenerative Veränderungen.
- Klärung der Ursache der Organstörung anhand von potenzierten Pathogenen (Nosoden): Dies sind nach homöopathischen Gesetzen hergestellte, sterile Verdünnungen in unterschiedlichsten Potenzen (D 3 bis max. D 30) aus nahezu allen krankmachenden Substanzen, sowie aus Gewebe und Produkten erkrankter Organe. Das potenzierte Pathogen gibt durch das Ampullenglas eine ihm eigene, messbare energetische Strahlung ab. Die Ursache für eine Organstörung ist dann gefunden, wenn sich der pathologische Messwert mit Hilfe eines potenzierten Pathogens auf den Normalwert 50 ausgleichen lässt. Denn die energetische Strahlung des potenzierten Pathogens ist in Stärke und Frequenz mit der vom kranken Organ ausgehenden energetischen Strahlung identisch und bewirkt so die Normalisierung des pathologischen Reaktionsstroms (Kompensationsmethode). Denn aufgrund des Wirkprinzips der isopathischen Nosoden kommt es zur gewünschten Toxinausscheidung bzw. -Inaktivierung.
Ursache für Organstörungen sind vor allem Toxine von Pathogenen oder Krankheitsprozessen, die der Körper nicht unschädlich machen kann. Sie verbleiben im Lymph- bzw. Grundregulationssystem und können bei geschwächter Abwehrlage zum Störfaktor werden. Insbesondere durch Herde, Infektionserkrankungen, Darmparasiten, „Erbtoxine“ (z.B. Tuberkulose), Umwelttoxine, Medikamente, Impfstoffe, Zahnwerkstoffe und Elektrosmog können Organstörungen ausgelöst werden.
Therapie
Ziel der Behandlung ist es, die gestörte Organfunktion wieder zu normalisieren. Störenden Krankheitsfaktoren werden mit Hilfe der Isopathie unschädlich gemacht, so dass das Immunsystem regenerieren kann (sofern es noch regulierbar ist). Dabei geht man davon aus, dass das, was eine Krankheit hervorruft, sie auch heilt. Insofern sind die ausgetesteten potenzierten Pathogene gleichzeitig die Grundlage der Therapie. Mit steigender Potenzierung nimmt die pathologische energetische Strahlung des gestörten Organs ab. Parallel dazu verhält sich die entsprechende Toxinausscheidung bzw. Inaktivierung.
Nicht nur Nosoden, sondern auch andere Medikamente der Allopathie, Phytotherapie oder orthomolekularen Medizin lassen sich auf der Basis der IST-Diagnostik individuell nach Bedarf, Verträglichkeit und erforderlicher Dosis austesten.
Eigene Erfahrungen
In meinen Augen ist die IST-Diagnostik eine der besten Methoden, die es gibt, um Erreger und Störfelder im Körper ausfindig zu machen und zu eliminieren. Ich habe es am eigenen Leib erlebt, mir hat die IST-Therapie mein Leben zurück gegeben und ich werde ihr ewig dafür dankbar sein. Auch für Kinder eignet es sich übrigens hervorragend, weil es nicht-invasiv diagnostiziert und mit sanften Methoden therapiert.
Links
Weitere Informationen findet man unter: www.ist-akademie.de
Auf den Seiten der IST-Akademie befindet sich eine Liste der ausgebildeten IST-Therapeuten in ganz Deutschland.
Für diejenigen, die sich selbst mit der Materie näher auseinandersetzen möchten, hat Dr. med. Ingrid Fonk ein sensationelles Buch über die IST-Diagnostik geschrieben: Krankheit ist messbar auch wenn das Labor schweigt – Für die Humanmedizin Immunsystemischer Testaufbau (IST).
Die Inhalte der Seiten beinhalten weder eine Heilkunde noch ersetzen sie eine ärztliche Abklärung und/oder Behandlung. Die hier dargestellten Erfahrungsberichte und Heilungsmethoden entsprechen nicht der offiziellen medizinischen Lehrmeinung. Wer Informationen aus dem hier Gesagten anwendet, tut dies in eigener Verantwortung. Es werden weder Diagnosen gestellt noch Therapieempfehlungen oder Heilversprechen abgegeben. Diese Seite ersetzt keinen Arztbesuch und stellt keine Beratung im medizinischen Sinne dar. Bitte besprechen Sie alle Anregungen, die Sie auf dieser Seite bekommen, mit Ihrem Arzt.
Bildrechte: IST-Akademie
Related Posts
-
Herpes Zoster Virus auf dem Vormarsch – was tun bei Gürtelrose?
Keine Kommentare | Jan. 22, 2022 -
Was das Epstein Barr Virus mit Hashimoto, Erschöpfung und Long Covid Symptomen zu tun hat
13 Kommentare | Dez. 12, 2023 -
Symptome der Borreliose
3 Kommentare | Feb. 22, 2016 -
Mein Erfahrungsbericht mit Borreliose & Co-Infektionen
41 Kommentare | Apr. 15, 2016
About The Author
Kristine (Nickie) Fredriksson
Kristine Fredriksson ist freie Autorin, Bloggerin, Gesundheitscoach, Heilpraktikerin für Psychotherapie in Ausbildung und ausgebildet in Hypnose, Hypnosystemik sowie Autosystemhypnose. Nachdem sie selbst an Hashimoto, HPU, Nebennierenschwäche, chronischer Neuro-Borreliose, EBV sowie weiteren Infektionen erkrankte und von der Ärzteschaft wenig Aussicht auf Heilung erhielt, widmete sie sich zweieinhalb Jahre lang ausschließlich der Recherche und Selbstbehandlung im Bereich natürlicher Therapien mit durchschlagendem Erfolg. In der Folge gründete sie mit anderen zusammen Selbsthilfegruppen, die insgesamt fast 15.000 Mitglieder zählten. Darin unterstützte sie jahrelang zusammen mit dem Administratoren-Team unzählige Gleichgesinnte dabei, die Krankheit zu verstehen und eine Therapie zu finden, die zu mehr Wohlbefinden oder Symptomfreiheit führt. Später gab sie die Gruppen aus zeitlichen Gründen an andere ab. Die eigene, überstandene Erkrankung und die stetig steigende Zahl an Hilfsbedürftigen, die sich an sie wandten, hat sie als Hinweis verstanden und sich seit Anfang 2016 hauptberuflich auf das Bloggen und Coaching im Gesundheitsbereich spezialisiert. Derzeit ist sie in der Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie und hat sich in verschiedenen Hypnosetechniken ausbilden lassen, um über das Unterbewusstsein der Ursache von Symptomen und Erkrankungen auf die Spur zu kommen.
Hallo Kristine,
so nah war mir vom Krankenstand her gesehen kaum jemand: Hashimoto, HPU, Nebennierenschwäche und chron. Neuro-Borreliose sind ebenfalls die Krankheiten, die mich massivst belasten und mein Leben einschränken. Hinzu kommt bei mir starke Darmbeschwerden inform von Durchfällen. Da ich selbst auch seit Jahren auf endloser Suche nach geeigneten Therapien bin und schon vieles ausprobiert habe, kann ich bestätigen, daß auf dieser Seite alles Wichtige kompakt vorgestellt wird. Ich nehme dankend die Empfehlungen entgegen, die mir bisher unbekannt waren: EAV / IST Therapeuten suchen (wo gibt es den in Südwestdeutschland?) und mir auch die Mikronährstoffe (Zytokine usw.) besorgen.
Eine aufwendige Zahn/Kiefersanierung liegt hinter mir, aber ein Störfeld war nicht zu eliminieren. Da meine Muskel-Nervenschmerzen in den Beinen (auch Leisten und Steißbein) vorallem nachts Schlafen fast unmöglich machten und Antibiotika nur anfangs Erleichterung brachte, habe ich auf Paleo Diät umgestellt, außerdem bekomme ich monatliche Infusionen mit Selen, ALA, Basenmittel, Dmps bei einem Privatarzt. Zusätzlich ein wohl über-teuertes Ölmisch- Getränk aus Ffm, welches die Biofilme sprengen soll. Viele NEMs nehme ich noch zusätzlich ein, wobei ich auch hier reduzieren konnte: es geht mir bedeutend besser. Im Moment habe ich noch starke Steißbein-Hüftschmerzen (rechte Hüfte schon krank…) und mein Körper ist unter Streß (merke ich beim Atmen: Nebennieren?), vermutlich ausgelöst durch die Toxine, die durch die Therapie frei werden.
Ich hoffe, wieder ganz gesund zu werden und werde diese Webseite im Auge behalten ! Über weitere Vorschläge wäre ich dankbar.
Herzliche Grüße…
…Christine
Hallo Kristine, habe Schilddrüsenunterfunktion, neue Laborwerte erst prüfen lassen. Wurde auch 2016 eine Nebennierenschwäche festgestellt. Ich möchte aber gleich mit Schweinehormonen anfangen, um nicht eine Hormonumstellung zu machen. Wo kann ich mir das Thyroid kaufen , wieviel mcg muss ich am Tag nehmen, um den gleichen Wert wie mit Lthyroxin auszugleichen? Wie muss ich rechnen. Schätze das fT3 fehlt mir auch, erhalte ich wo? Bin fast 62 und habe kein Facebock.
Hallo Iris, dafür brauchst Du einen Arzt und ein Rezept. Es ist eine komplette Neueinstellung, umrechnen kann man das nicht